Impressum
Herausgeber
Stadt
Pulsnitz
gesetzliche Grundlagen
Die Stadt
Pulsnitz ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten
durch die Bürgermeisterin Barbara Lüke.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: 213/149/01557
Die Stadt Pulsnitz bietet
mit dem Portal www.pulsnitz.de einen Teledienst an und unterliegt insofern den
Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG). Im Übrigen findet die Verordnung (EU)
2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz
natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogender Daten, zum freien
Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EU (EU-DSG-VO)
Anwendung.
Anschrift
Stadtverwaltung Pulsnitz
Markt 1
01896 Pulsnitz
Kontakt
Telefon: +49
(35955) 861-0
Telefax: +49 (35955) 861-109
E-Mail:
post@pulsnitz.de
Internet: www.pulsnitz.de
Inhaltlich
Verantwortlicher / gesetzlicher Vertreter
Bürgermeisterin Barbara
Lüke
Stadtverwaltung Pulsnitz
Markt 1
01896 Pulsnitz
Telefon: +49
(35955) 861-101
Telefax: +49 (35955) 861-109
E-Mail:
buergermeister@pulsnitz.de
Haftungsausschluss
1. Inhalt des
Internetangebotes
Der Autor übernimmt trotz sorgfältiger
Recherche keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder
Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor,
welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die
Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen auf www.pulsnitz.de
bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht
wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein
nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden
vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor
behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig
einzustellen.
Veröffentlichungen im Internetangebot haben lediglich
Informationscharakter. Entsprechend der Bekanntmachungssatzung der Stadt
Pulsnitz werden Satzungen, Richtlinien und andere amtliche Bekanntmachungen im
Amtsblatt der Stadt Pulsnitz, dem "Pulsnitzer Anzeiger", veröffentlicht und
erlangen dort Gesetzeskraft.
2. Verweise und
Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde
Internetseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des
Autors liegen, tritt eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Falle in
Kraft, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat, er sich von Ihnen nicht
ausdrücklich distanziert und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die
Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt
daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte
auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss
auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit
ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten und macht
sich diese unter keinen Umständen zu eigen. Diese Feststellung gilt für alle
innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Möglichkeiten des Selbsteintrages wie
Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder
unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder
Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links
auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen
Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Texte, Grafiken, Tondokumente
und Videosequenzen zu beachten, von ihm selbst erstellte Texte, Grafiken,
Tondokumente und Videosequenzen zu nutzen oder auf lizenzfreie Texte, Grafiken,
Tondokumente und Videosequenzen zurückzugreifen.
Alle innerhalb des
Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und
Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen
Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass
Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Das Copyright
für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Texte, Grafiken, Tondokumente
und Videosequenzen bleibt allein beim Autor der Seite. Eine Vervielfältigung
oder Verwendung solcher Texte, Grafiken, Tondokumente und Videosequenzen in
anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche
Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Die Stadt Pulsnitz gestattet die
nicht-kommerzielle Benutzung der dargestellten Inhalte - die im Sinne des
Urheberrechtes (UrhG) der Stadt Pulsnitz zugeordnet werden müssen - zur
Vervielfältigung und Wiedergabe zum Zwecke der Informationsgewinnung.
Die
Lizenzbedingung nicht-kommerzielle Nutzung bezieht sich nur auf die Nutzer des
Inhalts, nicht auf die Stadt Pulsnitz als Rechtsinhaber.
Wenn jemand den
Inhalt nutzt, damit handelt oder vervielfältigt, darf er das nicht, um
vertraglich geschuldete geldwerte Vergütungen oder finanziellen Gewinn zu
erzielen, es sei denn, es wurde hierzu eine schriftliche Erlaubnis
erteilt.
Davon ausgenommen ist der "Pulsnitzer Anzeiger" als Amtsblatt
und das Wappen der Stadt Pulsnitz. Diese sind durch das Urheberrecht geschützt
und nicht freigegeben.
4. Rechtswirksamkeit dieses
Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des
Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage
nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die
übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon
unberührt.
Wichtige
Hinweise
1. Verwendung von E-Mails als
Kommunikationsmittel im Verwaltungsverfahren
Die Stadt Pulsnitz
bietet Möglichkeiten zur elektronischen Kommunikation an. Für den Bereich der
Verwaltungsverfahren richtet sich die elektronische Kommunikation gemäß
Verwaltungsverfahrensgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfG) nach § 3a des
Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG).
Dieser Kommunikationsweg steht
ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Es wird darauf
hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge oder
Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können. Sollte Ihre
Nachricht einen entsprechenden Schriftsatz beinhalten, ist eine Wiederholung der
Übermittlung mittels Telefax bzw. auf dem Postwege unbedingt erforderlich. Da es
aus verwaltungsinternen Gründen derzeit nicht möglich ist, alle Eingaben, die
per E-Mail eingehen, auch auf elektronischem Wege zu beantworten, werden Sie
hiermit gebeten, neben Ihrer E-Mail-Adresse auch Ihre Postanschrift
anzugeben.
2. Aktualität
Trotz großer
Anstrengungen kann die taggenaue Aktualität nicht gewährleistet werden. Unter
Umständen werden einzelne Seiten auch später aktualisiert, als auf der
Startseite angegeben.
3. Barrierefreiheit
Die
Seiten dieses Internetauftrittes sind so weit wie möglich barrierefrei
gestaltet. Allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass dies nicht die
verlinkten externen Seiten betrifft. Es muss damit gerechnet werden, dass der
barrierefreie Bereich beim Benutzen eines externen Links verlassen
wird.
4. Bildrechte
Einige der in diesem
Internetauftritt verwendeten Bilder wurden uns freundlicherweise zur Verfügung
gestellt. Alle Bildrechte verbleiben bei den Eigentümern. Wir bedanken uns für
die kostenlose Überlassung der Nutzungsrechte.
5. Dieser
Internetauftritt besteht aus folgenden Kategorien von Diensten
- Informationsinhalte: Hier werden keinerlei personenbezogene Daten gesammelt. Sie werden niemals aufgefordert, Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse einzugeben oder sonstige Angaben zu machen.
- Informationsdatenbanken: Zur Abfrage der Inhalte werden wie bei den Informationsinhalten keine Daten gesammelt. Die Pflege der Inhalte wird durch eine passwortbasierte Authentifizierung geschützt. Der berechtigte Personenkreis wird dienstbezogen festgelegt. Änderungen in den Datenbanken werden protokolliert.
- E-Bürgerdienste: Für die Nutzung der E-Bürgerdienste und die weitere Verfahrensweise im Umgang mit Ihren persönlichen Daten werden Sie an den betreffenden Stellen unterrichtet. Die von Ihnen insofern erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.
Datenschutz
Wir unterliegen als Kommunalverwaltung den Bestimmungen
des Datenschutzes und im Rahmen dieses Internetangebotes weiterer rechtlicher
Vorschriften.
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums
oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften,
Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht erwünscht.
Eine
Haftung für eventuelle Datenschutz- und sonstige Rechtsverletzungen in anderen
Angeboten, auf die wir einen Link gesetzt haben, übernehmen wir
nicht.
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über
das Internet derzeit vielfach ungesichert erfolgt. Wir können deshalb auch nur
eingeschränkt eine Einwilligung zur Datenverarbeitung annehmen, die Sie uns in
elektronischer Form übermitteln. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte
Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und eventuell sogar verfälscht
werden.
Technischer Dienstleister für diese Seite ist die Firma
1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Datenschutzhinweise sind hier verfügbar.